VEREINSGESCHICHTE
VEREINSGESCHICHTE
Karate Do Brugg wurde 1981 gegründet. Die ersten Jahre wurde in der Schützenmatt Turnhalle in Brugg trainiert. 1985 wurden in Windisch ein eigenes Dojo gebaut. Bis Ende 2023 haben die Trainings in den eigenen Räumlichkeiten in Windisch stattgefunden. Seit Januar 2024 trainiert der Verein in den Räumlichkeiten von 24SEVEN FITNESS in Brugg. Der Verein zählt heute gegen 160 aktive Mitglieder wovon über 120 Kinder und Jugendliche sind. Der Cheftrainer Daniel Humbel ist J+S Experte sowie Swiss Olympic Trainer Leistungssport. Er und 17 weitere J+S TrainerInnen leiten die Trainings im Dojo wo oft in 3 Räumen gleichzeitig trainiert wird. In 31 Trainingseinheiten wöchentlich finden Anfänger sowie Fortgeschrittene optimale Trainingsbedingungen, welche auf ihre Leistungsstufe zugeschnitten sind. Von den 31 Trainingseinheiten werden 19 Trainings dem Breitensport gewidmet, wo das Karate Do gepflegt wird. Bis heute wurden im Karate Do Brugg 45 Schwarzgurte ausgebildet. Die Wettkampfabteilung von Karate Do Brugg ist weit über die Kantonsgrenzen bekannt und ist das erfolgreichste Dojo aller Zeiten der Swiss Karate Federation. In 12 speziellen Kadertrainings werden die Wettkämpfer vom Kindesalter evaluiert und altersgerecht an die Leistung herangeführt. In den Kantonalen Stützpunkttrainings welche unter dem Label von Swiss Olympic geführt werden, trainiert der kantonale Nachwuchs in 6 Trainingseinheiten pro Woche zusammen und garantiert damit die kantonale Erstarkung der Karate- Wettkämpfer im nationalen und internationalen Vergleich.
Das Angebot von Karate Do Brugg
Kinderkarate ab 5-9 Jahre Kinderkarate 10-13 Jahre
Jugend Karate
Erwachsenen Karate
Wettkampfkarate Kinder
Wettkampfkarate Nachwuchs
Wettkampfkarate Elite
Karate: ohne Angriff - ein Sport für Alle
... aber auch solche, denen Körperbeherrschung, Beweglichkeit und eine konzentrierte Haltung wichtig ist und dies in einer partnerschaftlichen und lockeren Atmosphäre. Die Trainingsmethoden ermöglichen diesen Sport ein Leben lang auszuüben.
Karate ist kein aggressiver, sondern ein defensiver Sport. Der gute Karateka greift im Leben nie zuerst an - nicht nur beim Sport, sondern in allen Lebenslagen. Er hat sich diesen Grundsatz als Teil seiner geistigen Grundeinsteilung zu eigen gemacht. Hierzu bedarf es vieler Jahre intensiven Trainings und steter Arbeit an sich selbst.
Unterrichtet werden im Dojo Brugg traditionelle Kihonformen, Kata und die verschiedenen Kumiteformen. Zurzeit sind ca. 200 SchülerInnen im Karate Do, welches im letzten Jahr mit dem 4. Rang der Gesamtrangliste der SKF (Swiss Karate Federation) schloss. Der Mädchenanteil nimmt stetig zu. Bei den Erwachsenen trainieren ca. 50 Karatekas. Hier werden auf dem Weg (Do) vom Weissgurt zum Schwarzgurt Danträger ausgebildet.
Kinderkarate - Budokarate (traditionelles kontaktloses Karate): Kinderkarate (6 - 15) ist kein reduziertes Erwachsenentraining. Ab dem fünften Altersjahr ist Karate als Spiel, Spass und Bewegungserlernen geeignet. Das Kinderkarate wird nach Gurtstufen und Alter unterteilt. Jedes Kind kann in seiner Gruppe zwei Mal wöchentlich Karate trainieren. Je nach Alter werden die traditionellen Techniken spielerisch vermittelt.
Für Erwachsene und Senioren: Karate verbessert Körperbeherrschung, Beweglichkeit und das Zeitgefühl. Es wird Karate in seiner ursprünglichen Form trainiert, die Körper und Geist in eine entspannte, aber konzentrierte Haltung bringt, was auch im Alltag hilft, gelassener zu werden. Es geht nicht darum, jemanden zu besiegen, sondern sich persönlich in seinem eigenen Tempo weiter zu entwickeln.
Im Karate werden neben Karatetechniken allgemein untenstehende Faktoren verbessert:
magisches Viereck (Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination)
korrekte Körperhaltung
verbesserte Wahrnehmung, Aufmerksamkeitsschulung
Gewaltverhalten wird besprochen
positive Persönlichkeitsentwicklung
kontaktloser Kampf
Spass und Freude an der Bewegung
Respektverhalten.
Für Erwachsene und Senioren: Karate verbessert Körperbeherrschung, Beweglichkeit und das Zeitgefühl. Es wird Karate in seiner ursprünglichen Form trainiert, die Körper und Geist in eine entspannte, aber konzentrierte Haltung bringt, was auch im Alltag hilft, gelassener zu werden. Es geht nicht darum, jemanden zu besiegen, sondern sich persönlich in seinem eigenen Tempo weiter zu entwickeln.
Kontakt
Karate Do Brugg
Annerstrasse 10a
5200 Brugg
Tel. 056 442 31 30
daniel.humbel@karate.ch
www.karatedobrugg.ch