Karatewettkampfsport für Kinder, Jugend, Junioren und Elite
Der Karatesport im Stützpunkt Aargau beinhaltet:
-dynamischer Kampfsport im KUMITE (Zweikampf) -Allgemein athletische, technische und kognitive Grundausbildung -Förderung von Nachwuchstalenten auf nationaler- und internationaler Ebene -Eintritt in Regionales oder Nationales Kader der Swiss Karate Federation -Möglichkeiten von Karatesport in Verbindung mit Schule oder Beruf
Der heutige Karatesport besteht aus den beiden Wettkampf-Disziplinen KATA (Form oder Kür) und KUMITE (Zweikampf oder Freikampf), die sowohl als Einzel-, aber auch als Mannschaftswettbewerb praktiziert werden. Beide Disziplinen sind von der Geschwindigkeit, Präzision, Explosivität und den hohen Anforderungen an die Koordination geprägt sowie aber auch was die athletischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit), die technischen und kognitiven Kompetenzen betrifft - ist es ein von hoher Dynamik geprägter Kampfsport.
Beim sportlichen Wettkampf stehen vor allem die hohen technischen Anforderungen der Karatetechniken im Vordergrund, die bei der KATA in Form von Angriffs- und Abwehrtechniken, Wendungen und Sprüngen beim Vortragen eines festgelegten Ablaufes zum Ausdruck kommen und beim KUMITE hingegen im Zweikampf mit einem Gegner durch Schlagen, Treten, Halten oder Werfen des Gegners geprägt sind. Die Ausbildung der koordinativen und konditionellen Anforderungen im Grundlagen- und Aufbautraining, sind ein Teil und das taktisch-mentale der Schlüssel zum Erfolg - auf dem Weg an die Spitze!
Wir vom Stützpunkt Aargau (Karate Do Brugg) leiten seit 2005 den offiziellen Swiss Olympic Karate Stützpunkt der Swiss Karate Federation (SKF) und fördern zusammen mit der Leistungssportförderung (LSF) sowie dem Sportamt Aargau junge Nachwuchstalente im Karatesport, die neben dem Sport die Schule oder Berufsausbildung miteinander verbinden möchten. So gibt es bereits etliche Talente aus der Region Brugg/Windisch die seit rund 10 Jahren eine Sportklasse besucht haben oder besuchen und ihre Berufslehre mit dem Sport verbinden. Wir haben schon etliche Top Athletinnen und Athleten auf nationaler, aber auch internationaler Ebene an Weltcups, EM und WM auf dem Weg zum Erfolg begleitet.
13 Medaillen an Welt- und Europameisterschaft sind unser Leistungsausweis welcher sich auf nationaler Ebene wahrlich sehen lassen kann.
Unsere Internationalen Medaillenerfolge:
2018 Maya Schärer Vizeeuropameisterin U21 2017 Dielza Ulluri Bronze Europameisterschaft U21 2017 Silvia Hirt Vizeeuropameisterin U18 2016 Elena Quirici Europameisterin Elite 2016 Maya Schärer Vizeeuropameisterin U18 2016 Luca Spitz Bronze Europameisterschaft U18 2015 Elena Quirici Vizeeuropameisterin Elite 2015 Luca Spitz Bronze Weltmeisterschaft U18 2015 Luca Spitz Europameister U16 2014 Elena Quirici Vizeeuropameisterin U21 2013 Elena Quirici Europameisterin U21 2012 Elena Quirici Bronze Weltmeisterschaft Elite 2012 Elena Quirici Europameisterin U18 2012 Fabrice Stutz Bronze Europameisterschaft U21 2011 Elena Quirici Vizeeuropameisterin U18
Medaille knapp verpasst... 5. Rang
2018 Dielza Ulluri 5. Rang Europameisterschaft U21 2018 Silvia Hirt 5. Rang Europameisterschaft U18 2015 Maya Schärer 5. Rang Europameisterschaft U18 2015 Elena Quirici 5. Rang Europameisterschaft U21 2014 Elena Quirici 4. Rang European Games Elite 2013 Elena Quirici 5. Rang Weltmeisterschaft U21 2013 Maya Schärer 5. Rang Weltmeisterschaft U16
|